- das Prunken
- - {flaunt} sự khoe khoang, sự phô trương, sự chưng diện
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Prunken — Prunken, verb. reg. act. welches für prangen in Niederdeutschland üblich ist, und für eben dasselbe auch von einigen Hochdeutschen Schriftstellern, obgleich ohne Noth gebraucht worden; glänzen, und figürlich, durch äußern Glanz, durch äußere… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
prunken — protzen * * * prun|ken [ prʊŋkn̩] <itr.; hat: 1. etwas Besonderes zeigen, um Bewunderung zu erregen: sie prunkte mit ihrem kostbaren Schmuck. Syn.: ↑ angeben, sich ↑ brüsten, eine Schau abziehen (ugs.), ↑ großtun (abwertend), ↑ prahlen … Universal-Lexikon
prunken — Prunk: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. prunk »Aufwand, Putz, Zierde«, dem niederl. pronk »Schmuck, Zierde, Pracht, Aufwand« entspricht. Auch das Verb prunken wurde im 17. Jh. aus dem Niederd.… … Das Herkunftswörterbuch
Prunk — Prunk: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommene Wort geht zurück auf mnd. prunk »Aufwand, Putz, Zierde«, dem niederl. pronk »Schmuck, Zierde, Pracht, Aufwand« entspricht. Auch das Verb prunken wurde im 17. Jh. aus dem Niederd.… … Das Herkunftswörterbuch
angeben — 1. a) anführen, Angaben machen, aufführen, Auskunft geben, informieren, in Kenntnis setzen, mitteilen, nennen, sagen, wissen lassen; (Kaufmannsspr.): aufgeben. b) anordnen, bestimmen, festlegen, festsetzen, setzen, vorgeben; (Musik): intonieren.… … Das Wörterbuch der Synonyme
Stutzer — Sm Modegeck erw. obs. (17. Jh.) Stammwort. Zu dem seit dem 15. Jh. bezeugten stutzen prunken, prangen , dessen Herkunft unklar ist (vermutlich bezogen auf irgendwelche gestutzten Kleidungsstücke). Das Substantiv wird erklärt als wer einen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Hellenismos — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘ zu griechisch … Deutsch Wikipedia
Hellenismus — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. (Tetradrachmon, Alexander mit Löwenfell). Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘[1]) bezeichnet die geschichtliche Epoche vom Reg … Deutsch Wikipedia
Hellenistisch — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘ zu griechisch … Deutsch Wikipedia
Hellenistische Zeit — Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus. Der Begriff Hellenismus (von griechisch Ἑλληνισμός hellēnismós ‚Griechentum‘ zu griechisch … Deutsch Wikipedia
Karl Kraus — (Fotografie um 1900) Gedenktafel am Geburtshaus … Deutsch Wikipedia